Sehtest
Mit dem AVA-Sehtest zur besten Sehqualität

Mit der neuen AVA – Messmethode führen wir mit Ihnen die neuste und genauste Vermessung Ihrer Augen durch, die jemals möglich war.
Für Ihr schärfstes Sehen in jeder Situation ist unser Augenoptikergeschäft mit dem Vision R-800 ausgestattet. Das weltweit erste Sehtestmessgerät welches mit einem patentierten Schweizer Flüssiglinsensystem in höchster Präzision misst. Somit können wir losgelöst von den 0.25 Dioptrien-Gläser in feinster Abstufung Ihre Sehstärke bestimmen. Dank dieser neuen Messpräzision (AVA) könne wir Ihre Gläser mit dem Vision R-800 noch genauer einstellen. Für noch schärfere Seheindrücke.

Zur Ausstellung eines Lernfahrausweises oder zum Umtausch eines Ausländischen Führerausweises benötigt das Strassenverkehrsamt einen Sehtest.
Zu den Formularen des Strassenverkehrsamtes
Pflege von Hornbrillen
Alles was man über eine Echthornbrille wissen sollte.
Der hohe Tragekomfort einer Echthornbrille ist mit keinem anderen Material zu vergleichen.
Reinigung und Handhabung
Für die Reinigung Ihrer Hornbrille verwenden Sie am besten ein sauberes Mikrofasertuch.
Sollten sich einmal stärkere Verschmutzungen wie Sand, eigetrockneter Kalk oder Staubkörner auf der Brille befinden, spülen Sie die Brille mit lauwarmem Leitungswasser ab und trocknen diese umgehend mit einem sauberen Mikrofasertuch.
Wichtig zu wissen!
Setzen Sie Ihre Büffelhorn und oder Holzbrille nicht aussergewöhnlichen Belastungen aus, wie z.B. Saunabesuchen, Lagerung auf dem Armaturenbrett, Arbeiten mit starken Reinigungsmitteln und Chemikalien, erhöhte Sonneneinstrahlung oder ausgedehnten sportlichen Aktivitäten.
Achtung!
Reinigen Sie Ihre Brille keinesfalls mit Alkohol oder lösemittelhaltigen Reinigungsmitteln. Diese laugen das Horn aus und können den Lack auf dem Holz angreifen und Ihre Brille dauerhaft beschädigen. Auch Parfum und Kosmetikartikel enthalten oft Alkohol oder chemische Substanzen die sich schlecht auf die Lebensdauer Ihrer Brille auswirken.
Ausschlaggebend!
Büffelhorn nimmt die Umgebungs- wie auch Körperfeuchtigkeit auf und gibt diese wieder ab.
Dieses Wechselspiel mit der Feuchtigkeit leitet den
Alterungsprozess ein. Je extremer diese Bedingungen sind, umso schneller altert die Brille. Es bilden sich kleine Risse im Horn, die Oberfläche wird langsam matt und gräulich. Das Holz verblasst und weist an den Kontaktstellen mit der Haut Verfärbungen auf. Dies sind normale Abnutzungserscheinungen und keine Anzeichen von schlechter Qualität.
Garantie & Reparaturservice
Brillen von Gautschi Optik – Qualität, die sich sehen lässt
Alle unsere Markengläser zeichnen sich durch höchste Qualität und beste Verträglichkeit aus.
Daher können wir Ihnen eine schnelle und problemlose Angewöhnung garantieren.

Verträglichkeitsgarantie
Sollten Sie sich nicht an Ihre neuen Gläser gewöhnen, ersetzen wir Ihnen diese bis 6 Monate nach dem Kauf durch andere, geeignetere Gläser.
Neu: Garantie auf Glasbeschichtungen
Bis zu 36 Monate nach dem Kauf Ihrer Brille erhalten Sie bei einem Fabrikationsmangel identische Brillengläser kostenlos ersetzt. Damit garantieren wir die Haltbarkeit und Funktionalität der Entspiegelungsschicht.
Richt- und Reinigungsservice
Ihre Brille von Gautschi soll immer gut aussehen. Bringen Sie Ihre Brille deshalb ungeniert von Zeit zu Zeit in den kostenlosen Gautschi Optik Service. Wir kontrollieren alle Schrauben, geben der Brille im Ultraschallreinigungsbad den alten Glanz zurück und überprüfen ihre Geometrie. Nutzen Sie die Gelegenheit. Es lohnt sich!
Brillenfassungsgarantie
Eine schöne Brillenfassung soll ihren Glanz behalten. Sie haben bei uns auf die Farbbeschichtung zwei Jahre Garantie. Innerhalb dieser Zeit ersetzen wir bei Bruch wegen einer schwachen Stelle die Fassung oder das defekte Teil.
Versichern Sie bei uns Ihre neue Brille zum Neuwert für 3 Jahre.
Bereits ab einem Betrag von 25 bis 45.- pro Jahr ist Ihre Brille auf alle Formen von Beschädigung zum Neuwert versichert.
(Ausgeschlossen sind Hitzeeinwirkungen bei den Gläser)
Reparaturservice
Wir reparieren alle Brillen innert kurzer Zeit
Metallbrillen
Eine gebrochene Metallbrille kann wieder repariert werden. Dabei wird mit einem Lötgerät die defekte Stelle wieder neu verbunden. Auch besteht die Möglichkeit, die bestehenden Brillengläser in eine neue Brillenfassung zu schleifen.
Kunststoffbrillen
Ihre Kunststoffbrille ist in zwei Teile zerbrochen. Je nach Material können wir die Bruchstelle wieder neu verbinden. Für diese Reparatur benötigen wir Ihre Brille für 24 Stunden. Auch besteht die Möglichkeit, die bestehenden Brillengläser in eine neue Brillenfassung zu schleifen.
Titanbrillen
Wegen den speziellen Eigenschaften von Titan kann dieses Material nur in einem Schutzgas gelötet werden. Für diese Reparatur benötigen wir Ihre Brille für 2-3 Tage. Auf diese Qualitätsreparatur gewähren wir Ihnen 1 Jahr Garantie.
Bohrbrille / Lochbrille / randlose Brille
Ist solch eine Brille defekt, kann allenfalls ein Teil ausgewechselt werden. Hierfür braucht es eine Begutachtung der Brillenfassung durch uns, um zu beurteilen, wie sich diese reparieren lässt.
Holzbrillen
Auch eine Holzbrille kann repariert werden. Die defekte Stelle wird dabei mit einem speziellem Adhäsiv neu verbunden, danach verarbeitet und neu versiegelt. Für diese Reparatur benötigen wir 2 Tage.
Hornbrillen
Um eine Naturhornbrille professionell zu reparieren, braucht es gute Kenntnisse über dieses Material. Diese Arbeit führt ein Hornspezialist in seinem Atelier hier in Zürich aus. Je nach Beschädigung kann das Material neu verbunden oder mittels neu eingesetztem Naturhorn repariert werden. Zudem ist es empfehlenswert, die Brille alle 1-2 Jahre auffrischen zu lassen, damit sie ihren Glanz und Flexibilität behält.